Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sieh dich

  • 1 sieh dich vor, er ist heute total geladen

    (umgangssprachlich bildlich) ándate con cuidado, hoy está a punto de explotar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sieh dich vor, er ist heute total geladen

  • 2 Sieh dich vor!

    ausdr.
    Look ahead! expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sieh dich vor!

  • 3 Sieh dich ja vor!

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sieh dich ja vor!

  • 4 Sieh dich vor!

    1. Look ahead!
    2. Watch yourself! coll.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sieh dich vor!

  • 5 dich

    (A v. du) тебя; sieh dich an посмотри на себя

    Русско-немецкий карманный словарь > dich

  • 6 vorsehen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (bestimmen) intend ( für for); (Mittel, Zeit etc.) auch earmark, set aside (for)
    2. jemanden vorsehen für (einen Posten etc.) have s.o. in mind for; (ausgewählt haben) have chosen ( amtlich: designated) s.o. for; jemanden als Abteilungsleiter etc. vorsehen intend s.o. to be ( oder plan to make s.o.) department(al) head etc.
    3. (planen) plan; zeitlich, terminmäßig: auch schedule; (entwerfen) plan, design ( alle für for)
    4. Gesetz, Abmachung etc.: provide for; das Gesetz sieht vor, dass... provides that...
    5. (einschließen, einplanen) include; vorgesehen II
    II v/refl be careful, watch out ( bei jemandem with s.o.); sich vorsehen, dass oder damit man nicht ausrutscht etc. be careful ( oder take care) not to slip etc.; davor / vor dem musst du dich vorsehen you have to be careful of that / him; sieh dich ( bloß) vor! Warnung: watch out!, be careful!; Drohung: (just) watch yourself ( oder it)!
    * * *
    to destine
    * * *
    vor|se|hen sep
    1. vt
    (= planen) to plan; (zeitlich auch) to schedule; (= einplanen) Kosten, Anschaffungen to provide or allow for; Zeit to allow; Fall to provide or cater for; (im Gesetz, Vertrag) to provide for

    er ist für dieses Amt vorgesehen — we have him in mind/he has been designated for this post (esp Brit) or position

    was haben wir für heute vorgesehen? — what is on the agenda today?, what have we planned for today?

    der Plan sieht vor, dass das Projekt bis September abgeschlossen ist — the project is scheduled to be finished by September

    2. vr
    (= sich in Acht nehmen) to be careful, to watch out, to take care

    sich vor jdm/etw vórsehen — to beware of sb/sth, to be wary of sb/sth; vor Hund auch to mind sth

    3. vi
    (= sichtbar sein) to appear

    vórsehen — to peep out from behind/under sth

    * * *
    vor|se·hen1
    I. vr
    sich akk [vor jdm] \vorsehen to watch out [for sb] [or be wary [of sb]
    sich akk \vorsehen, dass/was... to take care [or be careful] that/what...
    sieh dich bloß vor, dass du nichts ausplauderst! mind you don't let anything slip out!
    sehen Sie sich bloß vor, was Sie sagen! [just [you]] be careful what you say!
    sieh dich vor! (fam) watch it! fam [or fam your step
    II. vt
    etw [für etw akk] \vorsehen to intend to use [or earmark] sth for sth
    jdn [für etw akk] \vorsehen to designate sb [for sth]
    Sie hatte ich eigentlich für eine andere Aufgabe \vorsehen I had you in mind for a different task
    etw \vorsehen to call for sth; (in Gesetz, Vertrag) to provide for sth
    etw [für etw akk] \vorsehen to mean sth [for sth]
    für Landesverrat ist die Todesstrafe vorgesehen the death sentence is intended as the penalty for treason
    III. vi (bestimmen)
    \vorsehen, dass/wie... to provide for the fact that/for how...
    der Erlass sieht ausdrücklich vor, dass auch ausnahmsweise nicht von dieser Regelung abgewichen werden darf under no circumstances does the decree provide for any exceptions to this ruling
    es ist vorgesehen, [dass...] it is planned [that...]
    vor|se·hen2
    [hinter etw dat] \vorsehen to peep out [from behind sth]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) plan

    etwas für/als etwas vorsehen — intend something for/as something

    jemanden für/als etwas vorsehen — designate somebody for/as something

    2) <law, plan, contract, etc.> provide for
    2.

    sich [vor jemandem/etwas] vorsehen — be careful [of somebody/something]

    sieh dich vor, dass du nicht krank wirst — be careful or take care you don't become ill

    * * *
    vorsehen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (bestimmen) intend (
    für for); (Mittel, Zeit etc) auch earmark, set aside (for)
    2.
    jemanden vorsehen für (einen Posten etc) have sb in mind for; (ausgewählt haben) have chosen ( amtlich: designated) sb for;
    vorsehen intend sb to be ( oder plan to make sb) department(al) head etc
    3. (planen) plan; zeitlich, terminmäßig: auch schedule; (entwerfen) plan, design ( alle
    für for)
    4. Gesetz, Abmachung etc: provide for;
    sieht vor, dass … provides that …
    5. (einschließen, einplanen) include; vorgesehen B
    B. v/r be careful, watch out (
    bei jemandem with sb);
    sich vorsehen, dass oder
    damit man nicht ausrutscht etc be careful ( oder take care) not to slip etc;
    davor/vor dem musst du dich vorsehen you have to be careful of that/him;
    sieh dich (bloß) vor! Warnung: watch out!, be careful!; Drohung: (just) watch yourself ( oder it)!
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) plan

    etwas für/als etwas vorsehen — intend something for/as something

    jemanden für/als etwas vorsehen — designate somebody for/as something

    2) <law, plan, contract, etc.> provide for
    2.

    sich [vor jemandem/etwas] vorsehen — be careful [of somebody/something]

    sieh dich vor, dass du nicht krank wirst — be careful or take care you don't become ill

    * * *
    (für) v.
    to intend (for) v. (Mittel) v.
    to earmark v.
    to set aside (for) expr. (Plan, Gesetz) v.
    to provide for v. v.
    to budget v.
    to include v.
    to provide v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorsehen

  • 7 watch

    1. noun
    1)

    [wrist/pocket-]watch — [Armband-/Taschen]uhr, die

    2) (constant attention) Wache, die

    keep [a] watch for somebody/something — auf jemanden/etwas achten od. aufpassen

    keep [a] watch for enemy aircraft — nach feindlichen Flugzeugen Ausschau halten

    3) (Naut.) Wache, die
    2. intransitive verb
    1) (wait)

    watch for somebody/something — auf jemanden/etwas warten

    2) (keep watch) Wache stehen
    3. transitive verb
    1) (observe) sich (Dat.) ansehen [Sportveranstaltung, Fernsehsendung]

    watch [the] television or TV — fernsehen; Fernsehen gucken (ugs.)

    watch something [on television or TV] — sich (Dat.) etwas [im Fernsehen] ansehen

    watch somebody do or doing something — zusehen, wie jemand etwas tut

    2) (be careful of, look after) achten auf (+ Akk.)

    watch your manners!(coll.) benimm dich!

    watch your language!(coll.) drück dich bitte etwas gepflegter od. nicht so ordinär aus!

    watch him, he's an awkward customer — (coll.) pass/passt auf, er ist mit Vorsicht zu genießen (ugs.)

    watch how you go/drive — pass auf!/fahr vorsichtig!

    watch it or oneself — sich vorsehen

    [just] watch it [or you'll be in trouble]! — pass bloß auf[, sonst gibt's Ärger]! (ugs.)

    3) (look out for) warten auf (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93646/watch_out">watch out
    * * *
    [wo ] 1. noun
    1) (a small instrument for telling the time by, worn on the wrist or carried in the pocket of a waistcoat etc: He wears a gold watch; a wrist-watch.) die Uhr
    2) (a period of standing guard during the night: I'll take the watch from two o'clock till six.) die Wache
    3) (in the navy etc, a group of officers and men who are on duty at a given time: The night watch come(s) on duty soon.) die Wache
    2. verb
    1) (to look at (someone or something): He was watching her carefully; He is watching television.) beobachten
    2) (to keep a lookout (for): They've gone to watch for the ship coming in; Could you watch for the postman?) abpassen
    3) (to be careful of (someone or something): Watch (that) you don't fall off!; Watch him! He's dangerous.) aufpassen (auf)
    4) (to guard or take care of: Watch the prisoner and make sure he doesn't escape; Please watch the baby while I go shopping.) aufpassen auf
    5) (to wait for (a chance, opportunity etc): Watch your chance, and then run.) abwarten
    - watcher
    - watchful
    - watchfully
    - watchfulness
    - watchdog
    - watchmaker
    - watchman
    - watchtower
    - watchword
    - keep watch
    - watch one's step
    - watch out
    - watch over
    * * *
    [wɒtʃ, AM wɑ:tʃ]
    I. n
    wrist\watch Armbanduhr f
    pocket \watch Taschenuhr f
    2. no pl (observation) Wache f
    on \watch auf Wache
    to be on \watch Wache haben
    to be on \watch for sth nach etw dat Ausschau halten
    to be under [close] \watch unter [strenger] Bewachung stehen
    to keep \watch Wache halten
    to keep a close \watch on sb/sth jdn/etw scharf bewachen
    to keep close \watch over sb/sth über jdn/etw sorgsam wachen
    to put a \watch on sb jdn beobachten lassen
    3. (period of duty) Wache f
    in [or through] the [long] \watches of the night ( liter) in den langen Stunden der Nacht liter
    the officers of the \watch die wachhabenden Offiziere
    4. (unit) Wacheinheit f, Wachtrupp m, Wachmannschaft f
    5. ( fam: film, programme) Film m, Sendung f
    to be an entertaining \watch unterhaltsam anzusehen sein
    II. vt
    1. (look at)
    to \watch sb/sth jdn/etw beobachten
    I \watched him get into a taxi ich sah, wie er in ein Taxi stieg
    I \watched the man repairing the roof ich schaute dem Mann dabei zu, wie er das Dach reparierte
    it's fascinating \watching children grow up es ist faszinierend, die Kinder heranwachsen zu sehen
    I got the feeling I was being \watched ich bekam das Gefühl, beobachtet zu werden
    I'll only show you this once, so \watch carefully ich werde dir das nur dieses eine Mal zeigen, also pass gut auf
    just \watch me! schau mal, wie ich das mache!; (in a race)
    just \watch him go! sieh nur, wie er rennt!
    to \watch a match SPORT einem Match zusehen
    to \watch the clock [ständig] auf die Uhr sehen
    to \watch a film/a video sich dat einen Film/ein Video ansehen
    to \watch TV fernsehen
    to \watch the world go by die [vorbeigehenden] Passanten beobachten
    2. (keep vigil)
    to \watch sb/sth auf jdn/etw aufpassen, jdn/etw im Auge behalten
    \watch your son for symptoms of measles achten Sie bei Ihrem Sohn darauf, ob er Symptome von Masern aufweist
    to \watch sb/sth like a hawk jdn/etw mit Argusaugen bewachen geh
    3. (be careful about)
    to \watch sth auf etw akk achten
    \watch your language! du sollst nicht fluchen!
    \watch it! pass auf!
    you want to \watch him bei ihm solltest du aufpassen
    \watch yourself! sieh dich vor!
    you have to \watch what you say to Aunt Emma bei Tante Emma musst du aufpassen, was du sagst
    to \watch it with sb sich akk vor jdm vorsehen geh
    to \watch every penny [one spends] auf den Pfennig sehen [o ÖSTERR Groschen klauben] fam
    to \watch the time auf die Zeit achten
    you'll have to \watch the time, your train leaves soon du musst dich ranhalten, dein Zug fährt bald fam
    to \watch one's weight auf sein Gewicht achten
    4.
    a \watched kettle [or pot] never boils ( prov) wenn man auf etwas wartet, dauert es besonders lang
    \watch paint dry ( hum fam)
    what a performance! I'd rather \watch paint dry! mein Gott war die Vorstellung langweilig!
    \watch this space! mach dich auf etwas gefasst!
    to \watch one's step aufpassen, sich akk vorsehen geh
    III. vi
    1. (look) zusehen, zuschauen
    they just sit and \watch die sitzen hier nur dumm rum und schauen zu fam
    she'll pretend that she hasn't seen us - you \watch pass auf - sie wird so tun, als habe sie uns nicht gesehen
    to \watch as sb/sth does sth zusehen, wie jd/etw etw tut
    to \watch for sth/sb nach etw/jdm Ausschau halten
    2. (be attentive) aufpassen
    \watch that... pass auf, dass...
    to \watch like a hawk wie ein Luchs aufpassen
    to \watch over sb/sth über jdn/etw wachen
    to \watch over children auf Kinder aufpassen
    * * *
    I [wɒtʃ]
    n
    (Armband)uhr f II
    1. n
    1) (= vigilance) Wache f

    to be on the watch for sb/sth — nach jdm/etw Ausschau halten

    to keep a close watch on sb/sth — jdn/etw scharf bewachen

    to keep watch over sb/sth — bei jdm/etw wachen or Wache halten

    to set a watch on sb/sth — jdn/etw überwachen lassen

    2) (= period of duty, people) Wache f

    to be on watch — Wache haben, auf Wacht sein (geh)

    officer of the watch —

    2. vt
    1) (= guard) aufpassen auf (+acc); (police etc) überwachen
    2) (= observe) beobachten; match zusehen or zuschauen bei; film, play, programme on TV sich (dat) ansehen

    to watch sb doing sth — jdm bei etw zusehen or zuschauen, sich (dat) ansehen, wie jd etw macht

    he just stood there and watched her drowner stand einfach da und sah zu, wie sie ertrank

    I watched her coming down the street — ich habe sie beobachtet, wie or als sie die Straße entlang kam

    she has a habit of watching my mouth when I speaksie hat die Angewohnheit, mir auf den Mund zu sehen or schauen, wenn ich rede

    let's go and watch the tennis —

    watch this young actor, he'll be a star — beachten Sie diesen jungen Schauspieler, der wird mal ein Star

    watch the road in front of you — pass auf die Straße auf!, guck or achte auf die Straße!

    to watch a case/negotiations for sb — für jdn als Beobachter bei einem Prozess/einer Verhandlung auftreten

    now watch this closely — sehen or schauen Sie jetzt gut zu!, passen Sie mal genau auf!

    I want everyone to watch me — ich möchte, dass mir alle zusehen or zuschauen!, alle mal hersehen or herschauen!

    just watch me! —

    just watch me go and make a mess of it!da siehst du mal, was für einen Mist ich mache (inf)

    I can't stand being watched — ich kann es nicht ausstehen, wenn mir ständig einer zusieht

    a new talent to be watched — ein neues Talent, das man im Auge behalten muss

    it's about as exciting as watching grass grow or watching paint dry — es ist sterbenslangweilig, das ist so spannend, dass einem das Gähnen kommt

    a watched pot never boils (Prov)wenn man daneben steht, kocht das Wasser nie

    3) (= be careful of) achtgeben or aufpassen auf (+acc); expenses achten auf (+acc); time achten auf (+acc), aufpassen auf (+acc)

    (you'd better) watch it! (inf)pass (bloß) auf! (inf)

    watch yourself — sieh dich vor!, sei vorsichtig!; (well-wishing) machs gut!

    watch him, he's crafty — sieh dich vor or pass auf, er ist raffiniert

    watch where you put your feet — pass auf, wo du hintrittst

    watch how you talk to him, he's very touchy — sei vorsichtig, wenn du mit ihm sprichst, er ist sehr empfindlich

    watch how you drive, the roads are icy — fahr vorsichtig or pass beim Fahren auf, die Straßen sind vereist!

    watch how you go! — machs gut!; (on icy surface etc) pass beim Laufen/Fahren auf!

    See:
    step
    4) chance abpassen, abwarten

    to watch one's chance/time — eine günstige Gelegenheit/einen günstigen Zeitpunkt abwarten

    3. vi
    1) (= observe) zusehen, zuschauen

    to watch for sb/sth — nach jdm/etw Ausschau halten or ausschauen

    to watch for sth to happen — darauf warten, dass etw geschieht

    to be watching for signs of... — nach Anzeichen von... Ausschau halten

    you should watch for symptoms of... — du solltest auf...symptome achten

    2) (= keep watch) Wache halten
    * * *
    watch [wɒtʃ; US auch wɑtʃ]
    A s
    1. Wachsamkeit f:
    a) wachsam oder auf der Hut sein,
    b) Ausschau halten ( for nach)
    2. Wache f:
    be on watch Wache haben;
    keep (a) close ( oder careful) watch on etwas genau beobachten, scharf im Auge behalten. ward A 8
    3. (Schild)Wache f, Wachtposten m
    4. pl, besonders poet Wachen n, Wachsein n
    5. SCHIFF (Schiffs)Wache f (Zeitabschnitt oder Mannschaft):
    first watch erste Wache (20.00-24.00 Uhr);
    middle watch, US mid watch Mittelwache, zweite Wache, Hundewache (0.00-04.00 Uhr);
    morning watch Morgenwache (04.00-08.00 Uhr)
    6. (Taschen-, Armband) Uhr f
    B v/i
    1. zusehen, zuschauen
    a) warten (auf akk):
    watch for sth to happen darauf warten, dass etwas geschieht
    b) Ausschau halten, ausschauen (nach)
    3. wachen ( with bei jemandem), wach sein:
    watch and pray wachet und betet
    4. watch over wachen über (akk), bewachen, aufpassen auf (akk):
    he (it) needs watching ihn (es) muss man im Auge behalten
    5. Wache halten
    a) B 4,
    b) aufpassen, achtgeben (auf akk):
    watch out! Achtung!, Vorsicht!
    c) sich hüten oder in Acht nehmen (vor dat)
    C v/t
    1. beobachten:
    a) jemandem oder einer Sache zuschauen, sich etwas ansehen:
    watch the clock umg ständig auf die Uhr schauen (statt zu arbeiten); television A 1
    b) ein wachsames Auge haben auf (akk), auch einen Verdächtigen etc überwachen
    c) einen Vorgang verfolgen, im Auge behalten
    2. eine Gelegenheit etc abwarten, abpassen
    3. achtgeben oder -haben auf (akk) ( oder that dass):
    watch it! sei vorsichtig!, pass auf!; step A 1, A 7
    4. Vieh hüten, bewachen
    * * *
    1. noun
    1)

    [wrist/pocket-]watch — [Armband-/Taschen]uhr, die

    2) (constant attention) Wache, die

    keep [a] watch for somebody/something — auf jemanden/etwas achten od. aufpassen

    keep [a] watch for enemy aircraft — nach feindlichen Flugzeugen Ausschau halten

    3) (Naut.) Wache, die
    2. intransitive verb

    watch for somebody/something — auf jemanden/etwas warten

    2) (keep watch) Wache stehen
    3. transitive verb
    1) (observe) sich (Dat.) ansehen [Sportveranstaltung, Fernsehsendung]

    watch [the] television or TV — fernsehen; Fernsehen gucken (ugs.)

    watch something [on television or TV] — sich (Dat.) etwas [im Fernsehen] ansehen

    watch somebody do or doing something — zusehen, wie jemand etwas tut

    2) (be careful of, look after) achten auf (+ Akk.)

    watch your manners!(coll.) benimm dich!

    watch your language!(coll.) drück dich bitte etwas gepflegter od. nicht so ordinär aus!

    watch him, he's an awkward customer — (coll.) pass/passt auf, er ist mit Vorsicht zu genießen (ugs.)

    watch how you go/drive — pass auf!/fahr vorsichtig!

    watch it or oneself — sich vorsehen

    [just] watch it [or you'll be in trouble]! — pass bloß auf[, sonst gibt's Ärger]! (ugs.)

    3) (look out for) warten auf (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    aufpassen v.
    beobachten v.
    bewachen v.
    zusehen v.
    überwachen v. n.
    (§ pl.: watches)
    = Uhr -en f.

    English-german dictionary > watch

  • 8 careful

    adjective
    1) (thorough) sorgfältig; (watchful, cautious) vorsichtig

    [be] careful! — Vorsicht!

    be careful to do something — darauf achten, etwas zu tun

    he was careful not to mention the subjecter war darum bemüht, das Thema nicht zu erwähnen

    be careful that... — darauf achten, dass...

    be careful of somebody/something — (take care of) mit jemandem/etwas vorsichtig sein; (be cautious of) sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    be careful [about] how/what/where — etc. darauf achten, wie/was/wo usw.

    be careful with somebody/something — vorsichtig mit jemandem/etwas umgehen

    2) (showing care) sorgfältig

    pay careful attention to what he says — achte genau auf das, was er sagt

    * * *
    1) (taking care; being cautious: Be careful when you cross the street; a careful driver.) vorsichtig
    2) (thorough: a careful search.) sorgfältig
    * * *
    care·ful
    [ˈkeəfəl, AM ˈker-]
    1. (cautious) vorsichtig; driver umsichtig
    you can't be too \careful these days man kann heutzutage nicht vorsichtig genug sein
    be \careful to look both ways when you cross the road denke daran, in beide Richtungen zu sehen, bevor du die Straße überquerst
    be \careful about the ice on the road fahr vorsichtig — es ist glatt draußen
    to be \careful with sth mit etw dat vorsichtig umgehen
    to be \careful [that]... darauf achten, dass...
    to be \careful where/what/who/how... darauf achten, wo/was/wer/wie...
    be \careful how you phrase that question überlege dir genau, wie du die Frage stellst
    2. (meticulous) sorgfältig; examination gründlich; analysis umfassend; worker gewissenhaft
    to pay \careful attention to sth auf etw akk genau achten
    to make a \careful choice sorgfältig auswählen
    after \careful consideration nach reiflicher Überlegung
    to make a \careful search of sth etw gründlich [o genau] durchsuchen
    [be] \careful how you go! BRIT ( dated) pass auf dich auf!
    * * *
    ['kEəfUl]
    adj
    sorgfältig; (= cautious, circumspect) sorgsam, vorsichtig; (with money etc) sparsam

    careful! — Vorsicht!, passen Sie auf!

    to be carefulaufpassen (of auf +acc )

    be careful with the glassessei mit den Gläsern vorsichtig

    be careful what you do — sieh dich vor, nimm dich in Acht

    she's very careful about what she eats — sie achtet genau darauf, was sie isst

    to be careful about doing sthes sich gut überlegen, ob man etw tun soll

    be careful (that) they don't hear you — gib acht or sei vorsichtig, damit or dass sie dich nicht hören

    be careful not to drop itpass auf, dass du das nicht fallen lässt

    he is very careful with his money —

    you can't be too careful these daysman kann heutzutage nicht zu vorsichtig sein

    * * *
    careful adj (adv carefully)
    1. vorsichtig, achtsam:
    be careful pass auf!, gib acht!, nimm dich in Acht!;
    be careful to do sth darauf achten, etwas zu tun; nicht vergessen, etwas zu tun;
    be careful not to do sth sich hüten, etwas zu tun;
    be careful not to ( oder that you don’t) drop it pass auf, dass du es nicht fallen lässt!, lass es ja nicht fallen!;
    he has to be very careful what he says about it er muss sich sehr genau überlegen, was er darüber oder dazu sagt
    2. a) gründlich (Studie etc):
    after careful consideration nach reiflicher Überlegung
    b) sorgfältig:
    be careful about sth sorgfältig mit etwas umgehen
    3. sorgsam bedacht (of, for, about auf akk), umsichtig, achtsam, behutsam:
    be careful of your clothes sieh dich mit deiner Kleidung vor!
    4. Br sparsam:
    be careful with one’s money sparsam mit seinem Geld umgehen
    * * *
    adjective
    1) (thorough) sorgfältig; (watchful, cautious) vorsichtig

    [be] careful! — Vorsicht!

    be careful to do something — darauf achten, etwas zu tun

    he was careful not to mention the subject — er war darum bemüht, das Thema nicht zu erwähnen

    be careful that... — darauf achten, dass...

    be careful of somebody/something — (take care of) mit jemandem/etwas vorsichtig sein; (be cautious of) sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    be careful [about] how/what/where — etc. darauf achten, wie/was/wo usw.

    be careful with somebody/something — vorsichtig mit jemandem/etwas umgehen

    2) (showing care) sorgfältig

    pay careful attention to what he says — achte genau auf das, was er sagt

    * * *
    adj.
    besorgt adj.
    reiflich adj.
    sorgfältig adj.
    vorsichtig adj.

    English-german dictionary > careful

  • 9 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 10 watch

    [wɒtʃ, Am wɑ:tʃ] n
    1) ( timepiece)
    wrist\watch Armbanduhr f;
    pocket \watch Taschenuhr f
    2) no pl ( observation) Wache f;
    on \watch auf Wache;
    to be on \watch Wache haben;
    to be on \watch for sth nach etw dat Ausschau halten;
    to be under [close] \watch unter [strenger] Bewachung stehen;
    to keep \watch Wache halten;
    to keep a close \watch on sb/ sth jdn/etw scharf bewachen;
    to keep close \watch over sb/ sth über jdn/etw sorgsam wachen;
    to put a \watch on sb jdn beobachten lassen
    3) ( period of duty) Wache f;
    in [or through] the [long] \watches of the night ( liter) in den langen Stunden der Nacht ( liter)
    the officers of the \watch die wachhabenden Offiziere
    4) ( unit) Wacheinheit f, Wachtrupp m, Wachmannschaft f vt
    1) ( look at)
    to \watch sb/ sth jdn/etw beobachten;
    I \watched him get into a taxi ich sah, wie er in ein Taxi stieg;
    I \watched the man repairing the roof ich schaute dem Mann dabei zu, wie er das Dach reparierte;
    it's fascinating \watching children grow up es ist faszinierend, die Kinder heranwachsen zu sehen;
    I got the feeling I was being \watched ich bekam das Gefühl, beobachtet zu werden;
    I'll only show you this once, so \watch carefully ich werde dir das nur dieses eine Mal zeigen, also pass gut auf;
    just \watch me! schau mal, wie ich das mache!;
    just \watch him go! sieh nur, wie er rennt!;
    to \watch a match sports einem Match zusehen;
    to \watch the clock [ständig] auf die Uhr sehen;
    to \watch a film/ a video sich dat einen Film/ein Video ansehen;
    to \watch TV fernsehen;
    to \watch the world go by die [vorbeigehenden] Passanten beobachten
    to \watch sb/ sth auf jdn/etw aufpassen, jdn/etw im Auge behalten;
    \watch your son for symptoms of measles achten Sie bei Ihrem Sohn darauf, ob er Symptome von Masern aufweist;
    to \watch sb/ sth like a hawk jdn/etw mit Argusaugen bewachen ( geh)
    to \watch sth auf etw akk achten;
    \watch your language! du sollst nicht fluchen!;
    \watch it! pass auf!;
    you want to \watch him bei ihm solltest du aufpassen;
    \watch yourself! sieh dich vor!;
    you have to \watch what you say to Aunt Emma bei Tante Emma musst du aufpassen, was du sagst;
    to \watch it with sb sich akk vor jdm vorsehen ( geh)
    to \watch every penny [one spends] auf den Pfennig sehen ( fam)
    to \watch the time auf die Zeit achten;
    you'll have to \watch the time, your train leaves soon du musst dich ranhalten, dein Zug fährt bald ( fam)
    to \watch one's weight auf sein Gewicht achten
    PHRASES:
    a \watched kettle [or pot] never boils ( never boils) wenn man auf etwas wartet, dauert es besonders lang;
    what a performance! I'd rather \watch paint dry! (dry!) ( fam) mein Gott war die Vorstellung langweilig! ( hum)
    \watch this space! mach dich auf etwas gefasst!;
    to \watch one's step aufpassen, sich akk vorsehen ( geh) vi
    1) ( look) zusehen, zuschauen;
    they just sit and \watch die sitzen hier nur dumm rum und schauen zu ( fam)
    she'll pretend that she hasn't seen us - you \watch pass auf - sie wird so tun, als habe sie uns nicht gesehen;
    to \watch as sb/ sth does sth zusehen, wie jd/etw etw tut;
    to \watch for sth/sb nach etw/jdm Ausschau halten
    2) ( be attentive) aufpassen;
    \watch that... pass auf, dass...;
    to \watch like a hawk wie ein Luchs aufpassen;
    to \watch over sb/ sth über jdn/etw wachen;
    to \watch over children auf Kinder aufpassen

    English-German students dictionary > watch

  • 11 смотреть

    <по­> schauen, sehen; (a. sich) anschauen, ansehen (на В A), anblicken, betrachten, jemandem zuschauen; achtgeben, beachten; aufpassen (за Т auf A), beaufsichtigen; besichtigen; hineinschauen, hinausschauen ( Fenster: в В zum, durch A); Med. untersuchen; (на В/ как на B in jemandem A sehen, für A halten); F sich ein Beispiel nehmen (на В an jemandem); impf. hinausgehen; F aussehen (Т wie N); Sache sehen (на В); как вы на это смотрите? was meinen Sie dazu?; смотри! paß auf!; sieh dich vor!; sieh mal!, sieh mal einer an!; F (a. ­ю, '­ишь) sieh da!; смотри,... (Imp.) schau zu, daß... (Ind.); смотря по... je nach...; смотря по тому, F смотря как je nachdem; смотреться impf. sich besehen (в В in D); sich spiegeln; ansehenswert sein; aufgenommen werden; F nach et. aussehen; виднеться

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > смотреть

  • 12 смотреть

    <по­> schauen, sehen; (a. sich) anschauen, ansehen (на В A), anblicken, betrachten, jemandem zuschauen; achtgeben, beachten; aufpassen (за Т auf A), beaufsichtigen; besichtigen; hineinschauen, hinausschauen ( Fenster: в В zum, durch A); Med. untersuchen; (на В/ как на B in jemandem A sehen, für A halten); F sich ein Beispiel nehmen (на В an jemandem); impf. hinausgehen; F aussehen (Т wie N); Sache sehen (на В); как вы на это смотрите? was meinen Sie dazu?; смотри! paß auf!; sieh dich vor!; sieh mal!, sieh mal einer an!; F (a. ­ю, '­ишь) sieh da!; смотри,... (Imp.) schau zu, daß... (Ind.); смотря по... je nach...; смотря по тому, F смотря как je nachdem; смотреться impf. sich besehen (в В in D); sich spiegeln; ansehenswert sein; aufgenommen werden; F nach et. aussehen; виднеться

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > смотреть

  • 13 regarder

    ʀəgaʀde
    v
    1) anschauen, ansehen, anblicken, schauen

    Cela ne regarde que moi. — Das geht nur mich etw an.

    3) ( voir) sehen
    4) ( observer) zuschauen, zusehen
    regarder
    regarder [ʀ(ə)gaʀde] <1>
    1 (contempler) ansehen, anschauen, betrachten; (observer) beobachten; Beispiel: regarder la mer pendant des heures stundenlang aufs Meer schauen; Beispiel: regarder tomber la pluie dem Regen zusehen; Beispiel: il la regarde faire er sieht ihr zu
    2 (prêter attention) ansehen, beobachten, anschauen
    3 (suivre des yeux avec attention) ansehen chose; Beispiel: regarder la télévision [oder la télé familier ] fernsehen, Fernsehen schauen; Beispiel: as-tu regardé le film? hast du dir den Film angesehen?
    4 (consulter: rapidement) überfliegen, sehen in +accusatif durchsehen, durchgehen courrier; nachsehen, nachschlagen numéro, mot; Beispiel: regarder sa montre auf die Uhr sehen
    5 (vérifier) sich datif ansehen mécanisme
    6 (envisager, considérer) betrachten situation, être; Beispiel: regarder quelque chose en face einer S. datif ins Auge sehen
    7 (concerner) Beispiel: ça te regarde pas! das geht dich nichts an!; (être l'affaire de quelqu'un) das ist deine Angelegenheit; Beispiel: je fais ce qui me regarde ich kümmere mich um meine eigenen Angelegenheiten
    Wendungen: regarde-moi cet imbécile familier jetzt sieh dir mal diesen Depp an; tu m'as [bien] regardé! familier das könnte dir so passen!; regardez-moi ça! familier hat man so etwas schon gesehen!
    (s'appliquer à voir) zusehen, zuschauen; Beispiel: bien regarder gut hinsehen; Beispiel: regarder dans un livre in einem Buch nachsehen
    1 (se contempler) Beispiel: se regarder dans quelque chose sich in etwas betrachten datif
    2 (se mesurer du regard) Beispiel: se regarder personnes sich ansehen
    Wendungen: tu [ne] t'es [pas] regardé! familier sieh dich doch erst mal selbst an!

    Dictionnaire Français-Allemand > regarder

  • 14 vorsehen

    vor|se·hen
    1. vor|se·hen irreg vr
    sich [vor jdm] akk \vorsehen to watch out [for sb] [or be wary [of sb]];
    2) ( aufpassen)
    sich akk \vorsehen, dass/was... to take care [or be careful] that/what...;
    sieh dich bloß vor, dass du nichts ausplauderst! mind you don't let anything slip out!;
    sehen Sie sich bloß vor, was Sie sagen! [just [you]] be careful what you say!;
    sieh dich vor! ( fam) watch it! ( fam) [or ( fam) your step]
    vt
    etw akk [für etw akk] \vorsehen to intend to use [or earmark] sth for sth;
    jdn [für etw akk] \vorsehen to designate sb [for sth];
    Sie hatte ich eigentlich für eine andere Aufgabe \vorsehen I had you in mind for a different task
    2) ( bestimmen)
    etw \vorsehen to call for sth; (in Gesetz, Vertrag) to provide for sth;
    etw akk [für etw akk] \vorsehen to mean sth [for sth];
    für Landesverrat ist die Todesstrafe vorgesehen the death sentence is intended as the penalty for treason
    vi ( bestimmen)
    \vorsehen, dass/wie... to provide for the fact that/for how...;
    der Erlass sieht ausdrücklich vor, dass auch ausnahmsweise nicht von dieser Regelung abgewichen werden darf under no circumstances does the decree provide for any exceptions to this ruling;
    es ist vorgesehen, [dass...] it is planned [that...]
    2. vor|se·hen
    [hinter etw dat] \vorsehen to peep out [from behind sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorsehen

  • 15 Warnende Aufschriften / Предупреждающие надписи

    Предупреждающая надпись в общественном месте.

    Zutrittt verboten! Hochspannung — Lebensgefahr! — Не подходить! Высокое напряжение — опасно для жизни!

    Предупреждающая надпись на автодороге.
    Предупреждающая надпись на границе частного владения.

    —Hast du schon gehört, dass die Arbeit von N ein Plagiat sein soll? —Nein. Wer sagt das? Ich warne dich davor, diese Unterstellung zu verbreiten! — —Ты уже слышал о том, что работа Н. плагиат? —Нет. А кто это сказал? Не советую тебе распространять эти слухи.

    —Der Arzt hat mir sehr ans Herz gelegt nicht mehr zu rauchen. Es könnte meiner Gesundheit schaden. —Sie sollten/du solltest diese Warnung unbedingt ernst nehmen! — —Врач очень убеждал меня бросить курить, так как это может повредить моему здоровью. —Вы должны/ты должен отнестись к этому предупреждению со всей серьёзностью.

    —Kennst du Herrn Müller genauer? —Ja, ich kenne ihn sehr gut. Ich muss dich vor ihm warnen. — —Ты хорошо знаешь господина Мюллера? —Да, я его очень хорошо знаю. Я должен предостеречь тебя от общения с ним.

    —Sie haben in Ihrer Arbeit einige Jahreszahlen verwechselt. —Das habe ich noch nicht bemerkt. Danke. —Sie sollten auf der Hut sein. Das darf Ihnen nicht noch mal passieren. — —Вы в своей работе перепутали некоторые даты. —Я этого не заметил. Спасибо. —Впредь будьте внимательнее! Такое не должно повториться.

    —Ich bin froh, dass es so gut ausgegangen ist. —Ich auch. Aber lass es dir eine Lehre sein! — —Я рад, что всё так хорошо кончилось. —Я тоже. Но пусть это послужит тебе уроком!

    — Ein schöner Hund! — Er beißt aber. Sieh dich vor! — —Какая красивая собака! —Но она кусается. Будь осторожен!

    —Ich will dieses Land demnächst besuchen. —Ich warne dich davor, dahin zu reisen. Weißt du nicht, dass dort Bürgerkrieg ist? — —Я хочу в ближайшее время поехать в эту страну. —Я не советую тебе туда ехать. Разве ты не знаешь, что там идёт гражданская война?

    — Warum will er diese Frau heiraten? —Das geht dich nichts an. Halte dich da raus! — —Почему он хочет жениться на этой женщине? —Это тебя не касается. Не суйся, куда не просят.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Warnende Aufschriften / Предупреждающие надписи

  • 16 Ermahnung / Warnung / Предупреждение / Предостережение

    Возможный жест предупреждения об опасности — вытянутая от плеча вперёд правая рука, обращённая ладонью вперёд. Может сопровождаться репликами типа Vorsicht!, Achtung! (см. ниже).
    Общепринятое нейтральное предупреждение. Употребляется без ограничений.

    Ich warne dich/Sie davor,... zu... — Хочу предостеречь тебя/вас от...

    Реплика-реакция на какое-л. неприятное происшествие со слушающим. Говорящий подчёркивает, что он предвидел подобный исход и указывал на него слушающему. Тем самым он не несёт ответственности за случившееся. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Ich habe dich/euch davor gewarnt. — Я тебя/вас предупреждал.

    Предупреждение-прогноз. Говорящий повторно напоминает слушающему о последствиях планируемых им действий. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Du bist gewarnt. Wenn du es trotzdem tust, dann... — Тебя предупреждали. Если ты всё равно сделаешь по-своему, то...

    Говорящий подчёркивает значимость своего предупреждения. Употребляется без ограничений.

    Das ist eine ernstgemeinte Warnung! — Я тебя серьёзно предупреждаю! / Это серьёзное предупреждение! / Я не шучу!

    Предостережение, граничащее с угрозой. Говорящий даёт понять, что ему надоело повторять одно и то же и что дальше последуют санкции. Может употребляться по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Das ist die letzte Warnung/ Ermahnung! — Это последнее предупреждение!

    Предупреждение слушающему, когда ему грозит непосредственная физическая опасность. Ср. надпись на табличках в магазинах, расположенных ниже уровня тротуара: Vorsicht! Stufe! Употребляется без ограничений.

    Vorsicht! / Sehen Sie sich vor! / Sieh dich vor! — Осторожно! / Осторожнее!

    Achtung! — Внимание! / Осторожно!

    Pass auf! / Aufgepasst! — Осторожно! / Будьте внимательны!

    Gib Acht, dass du dir bei dem Glatteis nichts brichst! — Будь осторожен! Смотри, ничего не сломай себе, на улице гололёд!

    Говорящий выражает заботу о слушающем, привлекая его внимание к тому, в каких условиях протекает его деятельность; подчёркивается, что нужна осторожность, т. к. неприятности могут быть внезапными. Употребляется в неофициальном общении.

    Du musst auf der Hut sein! / Sei auf der Hut! — Будь начеку! / Держи ухо востро! разг.

    Говорящий призывает слушающего быть осмотрительнее, указывая на неуместность предыдущего высказывания. Это может быть, напр., предупреждение ребёнку. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.
    Реакция на неуместные (обидные или грубые) высказывания. Говорящий предупреждает, что в его присутствии подобные высказывания недопустимы. Употребляется большей частью в семье, по отношению к детям. Реплика более вежливая по сравнению с предыдущей.
    Говорящий не только предупреждает, но и выражает своё недовольство по поводу происшедшего. В отличие от двух предыдущих реплик, эта относится в первую очередь не к словам, а к поступкам слушающего. Употребляется без ограничений по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего. Возможен запретительный жест: правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.

    Das darf nicht wieder vorkommen! — Чтоб(ы) больше этого не было! / Чтоб(ы) это было в последний раз!

    Выражение образное (букв.: задвинуть щеколду) и за счёт этого эмоционально окрашенное. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Da muss man einen Riegel vorschieben. — Этого (ни в коем случае) нельзя допустить!

    Предупреждение о несъедобности каких-л. продуктов. Может иметь вид объявления в средствах массовой информации. Носит официальный характер, адресовано, как правило, массовому читателю/слушателю.

    Vor dem Genuss dieser Pilze ist zu warnen. — Не следует есть эти грибы.

    Предупреждение в форме совета. Может относиться к лицам, поступкам, положению дел.

    Sicher ist sicher! — Осторожность ещё никому не вредила. / Бережёного Бог бережёт.

    Конкретное предупреждение в форме совета.

    Hüte dich vor diesem Menschen! — Остерегайся этого человека! / Тебе следует опасаться этого человека!

    Категоричное предупреждение в форме запрета.
    Конкретное предупреждение в форме совета.

    Du solltest nicht so viel trinken. — Тебе не надо так много пить.

    Говорящий выражает заботу о здоровье слушающего в форме предупреждения.

    Kommen Sie mir nicht zu nahe, ich bin schrecklich erkältet! umg. — Не подходите ко мне близко, я ужасно простужен! разг.

    Предупреждение в форме ироничного утверждения. Употребляется в неофициальном общении.

    Du bist auf dem besten Wege, deine Gesundheit zugrunde zu richten! iron. — Это самый надёжный/верный/лучший способ окончательно угробить своё здоровье! разг. ирон.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Ermahnung / Warnung / Предупреждение / Предостережение

  • 17 acht

    I.
    Zahlwort во́семь. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort auch во́сьмеро. acht Männer [Scheren] во́семь <во́сьмеро> мужчи́н [но́жниц]. alle [die ersten] acht все [пе́рвые] во́семь <во́сьмеро>. wir sind (unser) acht нас во́семь (челове́к), нас во́сьмеро. es kamen acht пришло́ <пришли́> во́семь челове́к <во́сьмеро>. seite acht восьма́я страни́ца, страни́ца восьма́я. auf Seite acht на восьмо́й страни́це, на страни́це восьмо́й <во́семь>. Seite acht aufschlagen раскрыва́ть /-кры́ть кни́гу на восьмо́й страни́це <на страни́це восьмо́й <во́семь>>. Schalter acht восьмо́е око́шко. am Schalter acht у восьмо́го око́шка. am kilometer acht Sport у восьмо́го киломе́тра. am kilometerpunkt acht на восьмикилометро́вой отме́тке. bis acht zählen счита́ть до восьми́. acht mal acht во́семью во́семь. durch acht dividieren на во́семь. mit acht multiplizieren на во́семь. eine fläche von acht mal acht Metern [drei Metern] пло́щадь f во́семь на во́семь ме́тров [три ме́тра]. acht Meter lang восьмиметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) во́семь ме́тров nachg, во́семь ме́тров длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch восьмиметро́вый. etw. ist acht Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ во́семь ме́тров. zu acht ввосьмеро́м. acht jahre alt, von acht Jahren восьмиле́тний, восьми́ лет nachg. jd. ist acht (Jahre alt) кому́-н. во́семь лет. jd. wird (bald) acht (Jahre lat) кому́-н. (ско́ро) испо́лнится <исполня́ется, бу́дет> восе́мь лет. jd. ist acht geworden кому́-н. испо́лнилось во́семь лет. mit acht (Jahren) в во́семь лет, восьми́ лет, в восьмиле́тнем во́зрасте, в во́зрасте восьми́ лет. jd. ist mit seinen (knapp < nicht ganz>) acht Jahren <für seine (knapp < nicht ganz>) acht Jahre> schon recht entwickelt кто-н. в свои́ (непо́лные) во́семь лет <для свои́х (непо́лных) восьми́ лет> уже́ дово́льно ра́звит. um acht (Uhr) в во́семь (часо́в). etwa um acht (Uhr) часо́в в во́семь, о́коло (ро́вно) во́семь (часо́в). punkt acht (Uhr) ро́вно (в) восьми́ (часо́в). zwischen sieben und acht (Uhr) в восьмо́м часу́, ме́жду семью́ и восемью́ (часа́ми). zwischen acht und neun (Uhr) в девя́том часу́, ме́жду восемью́ и девятью́ (часа́ми). acht (Minuten) vor acht без восьми́ (мину́т) во́семь. acht (Minuten) nach acht во́семь мину́т девя́того. es geht auf acht восьмо́й час, вре́мя идёт к восьми́. es ist acht (Uhr) vorbei < vorüber> уже́ девя́тый час. es schlägt acht (Uhr) про́би́ло во́семь (часо́в), часы́ про́би́ли во́семь. vor acht Jahren во́семь лет тому́ наза́д. vor (etwas) mehr als acht Jahren (немно́гим) бо́лее восьми́ лет тому́ наза́д. straßenbahn(linie Nr.) acht восьмо́й трамва́й <но́мер>. umg восьмёрка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер во́семь. die ersten acht Sport пе́рвая восьмёрка. unter die ersten acht kommen, sich unter den ersten acht plazieren попада́ть /-па́сть в пе́рвую восьмёрку. zu den acht weltbesten Brustschwimmern gehören < zählen> входи́ть в восьмёрку сильне́йших <лу́чших> брасси́стов ми́ра. mit acht Spielern spielen ввосьмеро́м. mit acht zu drei gewinnen [siegen] выи́грывать вы́играть [побежда́ть победи́ть] со счётом во́семь - три. es < das Spiel> steht [stand] acht zu drei счёт [счёт стал] во́семь - три. auf acht zu drei [zehn zu acht] erhöhen доводи́ть /-вести́ счёт до восьми́ - три [десяти́ - во́семь]

    II.
    in best. Wendungen außer acht bleiben остава́ться /-ста́ться без внима́ния. etw. außer acht lassen не обраща́ть обрати́ть внима́ния на что-н., упуска́ть /-пусти́ть из ви́ду что-н. absichtlich оставля́ть /-ста́вить без внима́ния что-н. etw. in acht nehmen бере́чь что-н. dich in acht nehmen бере́чь себя́, быть осторо́жным. nimm dich in acht! als Drohung береги́сь ! umg ну, погоди́ ! nimm dich doch in acht! sieh dich doch (besser) vor! береги́ себя́ ! sich vor jdm./etw. in acht nehmen бере́чься <остерега́ться> кого́-н. чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > acht

  • 18 toi

    twa
    pron
    1) ( tonique) du
    2) ( accusatif) dich
    3)

    à toidir

    toi
    toi [twa]
    1 ( familier: pour renforcer) du; Beispiel: toi, tu n'as pas ouvert la bouche du hast den Mund nicht aufgemacht; Beispiel: c'est toi qui l'as dit du hast das gesagt; Beispiel: il veut t'aider, toi? dir möchte er helfen?
    2 avec un verbe à l'impératif Beispiel: regarde-toi sieh dich an; Beispiel: imagine-toi... stell dir vor...; Beispiel: lave-toi les mains wasch dir die Hände
    3 avec une préposition Beispiel: avec/sans toi mit dir/ohne dich; Beispiel: à toi seul du allein
    4 dans une comparaison du; Beispiel: je suis comme toi ich bin wie du; Beispiel: plus fort que toi stärker als du
    5 (emphatique) Beispiel: c'est toi? bist du's?; Beispiel: si j'étais toi wenn ich du wäre voir aussi link=moi moi

    Dictionnaire Français-Allemand > toi

  • 19 watch out

    intransitive verb
    1) (be careful) sich vorsehen; aufpassen

    watch out for somebody/something — auf jemanden/etwas achten; (wait) auf jemanden/etwas warten

    * * *
    ( with for) (to be careful (of): Watch out for the cars!; Watch out! The police are coming!) aufpassen
    * * *
    vi
    1. (keep lookout)
    to \watch out out for sb/sth nach jdm/etw Ausschau halten
    remember to \watch out out for him denk daran, auf ihn zu achten
    2. (beware of) aufpassen, sich akk in Acht nehmen
    \watch out out! Achtung!, Vorsicht!
    to \watch out out for sb/sth sich akk vor jdm/etw in Acht nehmen
    * * *
    vi
    1) (= look carefully) Ausschau halten, ausschauen (for sb/sth nach jdm/etw)

    a newcomer to watch out for — ein Neuling, auf den man achten sollte

    2) (= be careful) aufpassen, achtgeben (for auf +acc)

    there were hundreds of policemen watching out for trouble at the matchbei dem Spiel waren hunderte or Hunderte von Polizisten, die aufpassten, dass es nicht zu Zwischenfällen kam

    watch out! — Achtung!, Vorsicht!

    you'd better watch out! (threat)pass bloß auf!, nimm dich in Acht!, sieh dich ja vor!

    * * *
    intransitive verb
    1) (be careful) sich vorsehen; aufpassen

    watch out for somebody/something — auf jemanden/etwas achten; (wait) auf jemanden/etwas warten

    * * *
    (for) expr.
    Ausschau halten (nach) ausdr. (for) v.
    aufpassen (auf) v. (with someone) v.
    sich vorsehen (bei jemandem) v.

    English-german dictionary > watch out

  • 20 uważać

    uważać [uvaʒaʨ̑]
    I. vt ( uznawać)
    \uważać kogoś za przyjaciela jdn als Freund ansehen, jdn für einen Freund halten
    \uważać obrady za zakończone die Beratungen für beendet halten
    II. vi
    1) ( być ostrożnym) aufpassen, Acht geben
    \uważać na kogoś auf jdn aufpassen
    \uważać na coś auf etw +akk achten
    uważaj, żebyś się nie zdradził pass auf, dass du dich nicht verrätst
    uważaj na siebie pass auf dich auf
    uważaj! ( bądź ostrożny) sei vorsichtig!, sieh dich vor!; ( w obliczu niebezpieczeństwa) Vorsicht!
    2) ( sądzić) meinen, denken
    rób jak uważasz mach, wie du denkst
    III. vr ( uznawać się)
    on się uważa za geniusza er hält sich für ein Genie

    Nowy słownik polsko-niemiecki > uważać

См. также в других словарях:

  • Tochter Zion, freue dich — Das in Deutschland als Adventslied bekannte Stück Tochter Zion, freue dich mit seinen nur sechzehn unterschiedlichen Takten basiert auf von Friedrich Heinrich Ranke (1798–1876) umgetexteten Chorsätzen aus Georg Friedrich Händels Oratorien Judas… …   Deutsch Wikipedia

  • Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben —   Mehrere Sinngedichte, Distichen und Xenien, die Schiller für den »Musenalmanach für das Jahr 1797« verfasste, entstanden in Zusammenarbeit mit Goethe. Dazu gehören auch die Sinngedichte, die unter dem Titel »Votivtafeln« zusammengefasst sind.… …   Universal-Lexikon

  • Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2 — Bachkantate Ach Gott, vom Himmel sieh darein BWV: 2 Anlass: 2. Sonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Gott, wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1771 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Gott wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1742 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Tochter Zion freue dich — Chorsatz von Tochter Zion, freue dich Das in Deutschland als Adventslied bekannte Stück Tochter Zion, freue dich ist mit seinen nur sechzehn unterschiedlichen Takten, neben dem Hallelujah aus dem Messias, wohl die populärste Musik von Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vorsehen — 1. Besser vorgesehen als nachbereut. Engl.: Forecast is better than work hard. (Bohn II, 95.) Schwed.: Bättre wäl föresee sig, än illa förgjöra sig. (Törning, 10.) 2. Der sich fürsiehet, dass er nicht in Koth felt, der darf sich nicht wäschen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vorsehen — vorausplanen; disponieren; prädisponieren; (Mittel) bewilligen; Ausgaben einplanen; einplanen; einschließen; mandatieren (veraltet); zuweisen; …   Universal-Lexikon

  • Spiel — 1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. (Aalen.) 2. Am Ende des Spiels wartet der Teufel. Engl.: Gaming has the devil at the bottom. 3. Am Spiel erkennt man, was in einem steckt. – Petri, II, 14. 4. An ein schön Spiel denkt man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Siehdichum (Schernsdorf) — Siehdichum Gemeinde Siehdichum Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»